Zum Hauptinhalt springen

Denk dich gesund, reich & glücklich

Stell dir vor: du läufst durch die Stadt, und plötzlich siehst du auf einem grossen Werbeplakat diesen Slogan stehen: «Verlieren sie Pfunde. Ohne Sport oder Diät. Durch reine Gedankenkraft!»

«Was für ein Unfug», würde es dir sehr wahrscheinlich durch den Kopf schiessen. «Die Werbeindustrie wird immer dreister. Von solch unseriösen Versprechen lass ich mich definitiv NICHT manipulieren.»

Doch was ist, wenn wir dir sagen, dass unter anderem auch ein Gewichtsverlust durch reine Gedankenkraft keine betrügerische Masche ist, sondern gleichfalls ein Sachbestand?

Serotonin oder Adrenalin? Wir entscheiden

Wir denken – permanent. Durchschnittlich um die 6’200 Gedanken am Tag. Wobei sich meist ein Gedanke an den anderen reiht. Vollkommene Stille kennt unser Gehirn nicht. Vielmehr fliessen ständig elektrische Impulse von einer Nervenzelle zur nächsten. Soweit der Forschungsstand heute. Doch wie das Gehirn aus diesen Signalen einen zusammenhängenden Eindruck entwickelt, beispielsweise das innere Bild einer «schwarzen Katze», ist bis heute ein Rätsel.

Gleichfalls wissen wir, dass Gedanken Emotionen auslösen. Dazu eine Frage an dich: «Welche Gefühle kamen hoch, als du die Worte schwarze Katze gelesen hast?»

Positive, weil deine Nachbarin eine Liebenswürdige besitzt, oder Negative, weil ein Aberglaube besagt, schwarze Katzen bringen Unglück?

  • Gehörst du zur ersten Gruppe, aus welchem Grund auch immer, dann hat dein Körper in diesem Moment Serotonin, Oxytocin, Dopamin, Endorphine und Vasopressin ausgeschüttet. Denn jeder Gedanke löst im Gehirn biochemische Reaktionen aus, die wiederum Emotionen zur Folge haben. In diesem Fall Positive.
  • Ist dir hingegen das «Pech» in den Sinn gekommen, dann hast du sehr wahrscheinlich einen negativen Hormon-Cocktail aus Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol, Cytokine und Histamine ausgeschüttet. Als Folge der negativen Gedanken.

Manipulativer Werbe-Slogan oder Wahrheit?

Für die Harvard-Psychologin Ellen Langer sind positive Gedanken gar die stärkste Medizin. In ihren Experimenten wies sie nach, wie die Art und Weise, wie und was wir denken, ältere Menschen jünger, Kranke gesünder und Übergewichtige gar dünner macht. Da wären wir wieder bei dem vermeintlich betrügerischen Werbe-Plakat.

In einem Experiment mit 84 Raumpflegerinnen in US-amerikanischen Hotels wies die Harvard-Psychologin nach, wie bereits der Glaube ans Abnehmen hilft. Das Personal wurde zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt. Der einen Gruppe erzählten die Forscher, dass ihre tägliche Arbeit Kalorien verbrenne. Die andere Kontrollgruppe wurde lediglich darüber informiert, dass die Studie den Gesundheitsstatus untersuche. Alle wurden aufgefordert, ihren Lebensstil während des Untersuchungszeitraumes beizubehalten. 

Nach vier Wochen fand eine erneute Gesundheitskontrolle statt – und ergab auffällige Unterschiede. Die Raumpflegerinnen der ersten Gruppe hatten im Schnitt 800 Gramm abgenommen. Blutdruck und Körperfettanteil hatten sich ausserdem gesenkt.

Gut oder schlecht? Die Erwartung wird wahr

Seit ganze Forschungszweige, die Neurowissenschaft und die Psychologie, den Placebo-Effekt mit Studien und bildgebenden Verfahren sichtbar machen, steigt das Interesse an der menschlichen Gedankenmacht immer weiter. Ganz nach dem Motto: Wir glauben etwas, und es wird wahr.

Zu diesem Fazit kommen auch Studien aus Arizona mit Scheinoperationen: eine Narkose, ein Schlauch, ein Schnitt – und dann nichts. Doch die Ergebnisse der vorgetäuschten Operationen sind bei Rückenwirbelbrüchen dieselben. Schon die Aussicht auf Heilung hilft, und das nicht nur bei Pillen. Je invasiver und grösser der Eingriff zu sein scheint, umso stärker wirkt der Pacebo-Effekt.

Während Placebo übersetzt «Ich werde gefallen» heisst, bedeutet Nocebo «Ich werde schaden». Es ist die andere Seite der Medaille. Wenn sich die Macht der Gedanken ins Gegenteil kehrt. Die Forschung zeigt in verschiedenen Studien, wie Menschen lediglich aufgrund von Erwartungen Symptome entwickeln. Placebo oder Nocebo? Es sind unsere Erwartungen bzw. Gedanken, die das Pendel auf die eine oder andere Seite schwingen lassen.


«Unsuccessful people have bad habits. Successfull people have rich habits. So, promise: I WILL form good daily habits and follow these good daily habits each and every day. I WILL set goals for each day, for each month, for each year and for the long-term; I WILL focus on my goals each and every day.»

Thomas C. Corley


Arm oder reich? Es steht und fällt mit unserem Glaube

«Okay», denkst du dir jetzt. «Dass ich mich gesund & glücklich denken kann, scheint naheliegend zu sein. Aber reich? Ich zweifle.»

Daran schliesst unsere Frage an dich: Wie positiv schätzt du deine Chance ein, finanzielle Fülle in deinem Leben gestalten zu können?

  • Sehr hoch!
  • Oder denkst du: «Eher unwahrscheinlich. Es müsste wohl ein Wunder passieren!»

Das deutsche Marktforschungsinstitut GfK führt jährliche Reichtumsstudien durch. Dafür werden rund 1’000 Menschen befragt. Im Jahr 2022 gaben 54,7% der Befragten an, dass sie es für eher oder sehr erstrebenswert hielten, reich zu werden. Doch: ihre Chancen dazu bewerteten nur läppische 14,1% als eher oder sehr hoch.

Eine Schere, die wir hier schliessen wollen. Denn auch Punkto finanzielle Fülle ist unserer Einstellung entscheidend. Viele Millionäre behaupten, sie seien aufgrund ihrer Denkweise so weit gekommen. Lediglich Behauptungen, oder lassen sich diese Aussagen wissenschaftlich belegen?

Die Stanford-Professorin Carol Dweck schliesst aus ihren umfangreichen Studien, dass unsere Erfolge in ALLEN Lebensbereichen davon abhängen, inwieweit wir an unsere Talente und Fähigkeiten glauben. Bestätigt von Forscher und Bestseller-Autor Thomas Corley, der ausschliesslich Studien über Self-Made-Millionäre durchführt. Auch seinen Forschungen zufolge sind Ausdauer, emotionale Kontrolle, Widerstandsfähigkeit und der Glaube an uns selbst, insbesondere in schwierigen Situationen, ausschlaggebend.

Fazit: Dein Glück liegt in deinen Händen..äh, in deinem Kopf!

Ganz konkret & klar: Gedankenhygiene und das etablieren eines positiven Growth-Mindsets ist DER GAMECHANGER für deinen wahrhaftigen Traum-Lifestyle. Klar, die richtigen Taten braucht es auch. Aber letzten Endes sind sie einfach die natürliche Folge deiner stärkenden Gedanken & Gefühle.

Ich war an einem Punkt, wo ich eigentlich überglücklich sein sollte – Führungsposition, verheiratet, frisch Mama – alles erreicht, was man sich zu w…
Diese 180 Tage verändern Leben. Und klar ist: Wie stark sich das Leben verändert, hängt davon ab, wie viel wir selbst investieren. Für mich sind…
Vor unserem reDESIGN waren wir unglücklich gefangen in unseren Berufsleben. Spulten ab, was gefordert wurde. Ohne Passion und Leidenschaft. Wir frag…
Ganz klar, sachlich und direkt, aber auch empathisch und warmherzig haben mich Lea und Roger während der letzten Monate aus einer tiefen Krise begle…
Vor dem reDESIGN hatte ich emotionale Achterbahnfahrten, starke Rückenschmerzen, war gestresst und fremdbestimmt. Nach dem unglaublichen Shift liebe…
Ich bin nun voll in meinem Gleichgewicht & in meiner prallen Fülle. Meine Transformation mit dem reDESIGN hat mir meinen persönlichen, beruflich…
Noch bin ich mittendrin im reDESIGN, und merke bereits eine starke Veränderung in meinem Bewusstsein. Ich kann das jedem empfehlen, der aus dem Stil…
Rückwirkend kann ich sagen: meine Kündigung war ein Glücksfall. Es hat mich zwar in ein tiefes Loch gehauen. Ich wusste nicht mehr, was mein Sinn fü…
Es hat so vieles mit und in mir bewegt, verändert, gefestigt, mehr und anders als ich mir bei meinem Ja dazu vorstellen konnte. Ich habe mich selbst…
Vor dem reDESIGN fühlte ich mich blockiert in einem Leben, das mich nicht mehr tief sinnerfüllte. Nach dem reDESIGN sind meine Unsicherheiten und Se…